Apfelstrudel selbst gemacht. So habe ich das von meiner Mama gelernt. Ach übrigens, bevor ich es vergesse: Die wichtigsten Zutaten für den Apfelstrudel sind:
Freude und viel Zeit und Geduld!
Zutaten für den Apfelstrudel Teig:
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser, lauwarm
- 2 Esslöffel Öl
- 1 kleines Ei
- Mehl für die Arbeitsfläche und ein großes Tuch
- Öl oder flüssige Butter zum Bestreichen
Zutaten für den Strudel:
- 2 kg Äpfel ( Apfelsorten, die geeignet sind: fruchtig-aromatische Boskop, der süß-säuerliche Jonagold, der aromatische Elstar sowie der leckere Cox-Orange: welchen Apfel du für Apfelkuchen / -Strudel Muffins, etc. verwendest ist gar nicht so relevant. Es sei denn es handelt sich um einen sehr festen Lagerapfel.)
- Zimt, Zitronensaft
- ca 100 g Semmelbrösel
- ca. 50 – 70 g Zucker
- flüssige Butter, sowie Eidotter zum Bestreichen
Zubereitung des Strudel-Teiges:
Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen. Diese mit Öl einpinseln. Über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, damit der Teig ruhen kann. Vor der weiteren Bearbeitung rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu kalt ist.
Dann auf einen Tisch ein großes Tuch ausbreiten. Dieses mit Mehl bestreuen. Den Teig darauflegen und ausrollen. Den jeweiligen Teig-Rand mit den Händen in Richtung Tischkanten ziehen, bis der Teig hauchdünn ist. Teig mit flüssiger Butter beträufeln.
Nun die Zutaten für den Strudel vorbereiten:
Als erstes Backblech mit Backpapier auslegen.
Äpfel waschen, schälen, entkernen und entweder in kleine viereckige Stückchen schneiden oder hobeln. Äpfel mit Zimt und Zitronensaft beträufeln, dass die Äpfel nicht so schnell braun werden.
Inzwischen die Semmelbrösel im heißen Fett (Butter oder Öl) rösten. Zucker hinzugeben und ganz kurz karamellisieren lassen.
Jetzt den Backofen auf ca. 180 C° – 200 C° vorheizen.
Anschließend die Semmelbrösel auf dem Strudel-Teig verteilen. Die Äpfel darüber geben.
Dann den Teig zu einer Rolle eindrehen. Die Teig-Enden gut verschließen. Mit Hilfe des Tuches auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Rolle zwischendurch mit flüssiger Butter oder Milch und am Schluss mit Eidotter bestreichen.
Weitere Rezepte:
Hol dir den Online-Kurs – „Mach deine Ernte haltbar“ und lerne die uralten Techniken des Haltbarmachens für mehr Unabhängigkeit im Alltag und für ein nachhaltigeres Leben!
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Wörter sind Affiliate-Links vom Amazon Partnerprogramm.