Einkochen für Anfänger
Eigentlich möchtest du kein frisch abgeerntetes Obst oder Gemüse aus deinem Garten mehr wegwerfen. Mensch, wie praktisch wäre es da, das geerntete Obst und Gemüse später essen zu können. Ja vielleicht sogar im Winter genießen zu können. Oder täglich deine eigene Marmelade auf das Frühstücksbrötchen streichen zu können. Du nimmst dir vielleicht vor, viele Obstkuchen zu backen oder tolle Gemüsegerichte zu kochen. Doch langsam hängt dir das Gemüse zu den Ohren raus. Du kannst es schon nicht mehr sehen.
wenn da nicht …
… die Angst wäre etwas falsch zu machen oder gleich jemanden zu vergiften. Denn du hast gehört, dass Eingekochtes auch schimmeln könnte oder eben auch verderblich sein könnte. Wie ist das eigentlich mit der Haltbarkeit der eingekochten Lebensmittel? Da steht dann nicht drauf, wie lange so eine selbstgemachte Gemüsekonserve haltbar ist. Außerdem, wenn es nicht gelingt, dann musst du sie trotzdem wegwerfen und alle Mühe war umsonst. 😫
zu verwenden
und dein Eingemachtes würde doch nicht schmecken.
Was würde passieren, wenn du die Temperatur falsch einstellst oder wenn es plötzlich zu einer Gärung im Glas kommen würde?
So entscheidest du dich, Einkochen lieber erst gar nicht zu versuchen.
Nämlich deine eigenen Gläser im Vorratsschrank mit eigenem Obst und Gemüse aus dem Garten zu füllen. Du wünschst dir deine Familie zu verköstigen. Gartenschätze lange haltbar zu machen. Vielleicht möchtest du die Sonnenstrahlen im Winter noch einmal spüren, wenn du deine Gläser öffnest?
Ich kann dich gut verstehen und glaub mir, es gehört einfach dazu, dass du es selbst ausprobierst, dich vorantastest und dabei lernst. Denn über Nacht ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Doch wenn du schnell viele Fakten zum Einkochen lernen sammeln willst, und nicht so viele Fehler machen möchtest, die ich schon in meiner Küche gemacht habe: z. B. dass mir die Marmelade verbrannt ist, oder der Einkochtopf übergelaufen, der Deckel nicht zum Zuschrauben war etc., dann habe ich etwas für dich:
Denn als Mama, die seit 8 Jahren selbst in ihrem Garten Gemüse und Obst anbaut, habe ich auch am Anfang beim Einkochen Fehler gemacht. Doch ich bin auch von Kindesbeinen an mit Leib und Seele beim Einkochen dabei. Ich habe das von meiner Oma und Mama und auf verschiedenen Höfen, weil wir in einer Landwirtschaft lebten und ich auch heute wieder auf einem Hof lebe und wir immer eingekocht haben gelernt. Doch selbst mir sind noch Fehler passiert…
Und damit dir diese nicht passieren, habe ich sie aufgeschrieben. Und eine Anleitung mit Checklisten daraus gemacht. Nach und nach habe ich alles gesammelt und dir sogar einen Video-Kurs zusammengestellt. Den Minikurs „Einkochen lernen.“
Ich habe meinem Minikurs „Einkochen lernen“ in einen theoretischen Teil und in einen praktischen Teil gepackt.
Ich gebe dir genau die richtigen Methoden an die Hand, damit du nicht erst jahrelang herumprobieren musst – und deutlich schneller zum Ziel kommst!
Einkochen für Anfänger