Eine Anleitung zum Fermentieren und Einkochen

Fermentieren eine Anleitung

Wie genial wäre es, wenn du auch im Winter noch Obst und Gemüse aus deinem eigenen Garten genießen kannst?

Mit dem Online-Kurs: "So kochst du deine Ernte sicher ein" gelingt dir das im Handumdrehen. Genieße Regional! Lebe nachhaltig und sei autark!

Fermentieren Anleitung.

Leckeres Himbeermus, Apfel-Zimt-Chutney und Kimchi!

  • Mhhh wie das lecker aussieht, beim Anblick läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen!
  • Ein Gaumenschmaus!
  • Fermentieren – nur aus alten Zeiten bekannt?

Ist das nicht wundervoll?

Und dann ein ganzer Vorratsschrank davon?

Willst du lernen, wie Haltbarmachen richtig funktioniert? Ob Apfelmus einkochen oder Sauerkraut stampfen. Einwecken und Fermentieren, sowie richtig lagern, dörren und die Methodik kennen?

Fermentieren Anleitung

Fermentieren Anleitung

Fermentieren Anleitung
Fermentieren Anleitung
Saure Essiggurken
Fermentieren Anleitung

Doch Halt! Kennst du auch das:
Schimmeliges Apfelmus und verfärbte Möhren?

Fermentieren Anleitung

  • Schon wieder fällt der Deckel vom Einmachglas.
  • Die im Sommer eingekochte Marmelade ist schimmelig.
  • Die fermentierten Möhren sehen unappetitlich aus.

Kommt dir das bekannt vor? 

Ehrlich gesagt, hast du von deiner Ernte im Garten und vom Glück im Winter mehr erwartet. Jetzt bist du damit konfrontiert,

  • dass Gläser plötzlich verschimmeln,
  • dass es nicht so schmeckt wie erwartet und

eine leise Ahnung, doch etwas falsch gemacht zu haben, steigt in dir hoch. 

Fermentieren Anleitung

Willst du lernen, wie sicheres Einkochen und Fermentieren gelingt?

Haltbarmachen
Fermentieren Anleitung
Fermentieren Anleitung
Fermentieren Anleitung

Das Glück von der Sonne im Glas …

 

Eigentlich wolltest du dich mit einem eigenen Garten unabhängiger machen und deine Ernte aus dem Garten genießen. Am besten das ganze Jahr. Mit dem Motto: „Früchte das ganze Jahr über und Saison ist immer“. Du hast geträumt aus deinem Naturgarten Beeren „To-Go“ zu holen und konserviert im Einmachglas im Winter zu genießen. Sprich du wolltest schon immer richtig Einkochen lernen oder eine Anleitung zum Fermentieren haben. Dein Gemüse aus biologischem Eigenanbau wolltest du in Sauergemüse in einfacher Zubereitung weiterverarbeiten. Oder du hast gar keinen Garten und holst dir regional angebautes Gemüse vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt aus dem urbanen Raum. Probiotisch fermentiertes Sauerkraut, das die Verdauung stärkt, wolltest du unbedingt einmal ausprobieren. Und mit einem intelligenten Lagerraum für deine Winteräpfel, Wurzelgemüse und Kürbisse wolltest du auch noch im Winter mal frisches süßsaures Apfel-Kürbis Chutney zaubern? Im Winter ein Lebensgefühl von Sommerfrische und aromatischer Heiterkeit spüren. Das hast du dir schon immer gewünscht. 

 

Leider gelingt dir das Haltbarmachen einfach nicht. Oder du willst endlich wissen, wie Einkochen und Fermentieren richtig geht? Zum Fermentieren und Einkochen findest du eine Anleitung, wenn du auf den grünen Button klickst!

Dann ist das hier für dich:

So kochst du deine Ernte richtig ein! Fermentiere und lebe gesund!  Hold dir Anleitungen und Beratung. 

Der Online-Kurs für einen langen Winter mit vielen lecker gefüllten Gläsern und Geschenken für deine Liebsten! Lebe nachhaltig! Sei autark!

Hallo, ich bin Michaela

Die leidenschaftliche Gartenbau- und Agrarwissenschaftlerin in mir möchte es dir beim Haltbarmachen und Fermentieren Lernen so einfach wie möglich machen. Deshalb bekommst du von mir leicht umsetzbare Tipps, eine Anleitung zum Fermentieren und aufeinander aufbauende Videomodule für den Start deiner Gemüseernte an die Hand. 

Michaela Kopp

Ich bin Michaela.  Seit über acht Jahren pflege ich meinen eigenen Bauerngarten auf unserem Hof. So sorge ich für täglich frisches Obst und Gemüse auf dem Tisch unserer (6 bzw. 9-köpfigen)-Familie. Da gehören auch die eingemachten Gläser für den Winter, fermentiertes Sauerkraut und Blaukraut oder anderes fermentiertes Gemüse dazu. Auch Dörr-Zwetschgen, getrocknete Apfelstückchen oder Apfelcidre darf nicht fehlen.

Fermentieren Anleitung
Michaela
Zucchini mit Paprika eingekocht
Michaela
Gemüseernte Fermentieren Anleitung
Fermentieren Anleitung
Apfelmus und Fermentieren Anleitung
Obst und Gemüse retten

Freue dich auf dein selbst eingemachtes Glas Gemüse. Serviere es mit viel Liebe und gutem Gewissen aus deinem eigenen Garten!

Fermentieren Anleitung

Das steckt im "So kochst du deine Ernte sicher ein"-Online-Kurs alles drin

Haltbarmachen lernen und Fermentieren Anleitung

Deine Lerninhalte: Fermentiere mit Anleitung!

Haltbarmachen und Fermentieren Anleitung
Erdbeermilch
Fermentieren Anleitung
Fermentieren Anleitung
Fermentieren Anleitung
Chilisauce fermentiert

Kursinhalte

Das bringt dir der Fermentier- und Einkoch-Leitfaden in Form von Checklisten und Video-Modulen langfristig:

Deine Boni zum Fermentier - und Einkoch-Kurs:

Was meine Kunden:innen über den Online-Kurs sagen

Obst und Gemüse retten
Obst und Gemüse retten
Obst und Gemüse retten
Einkochen

wird endlich auch Realität. Mit dem Online-Kurs Haltbarmachen und seinem umfangreichen Inhalt: 

Checklisten-Inhalte:

Fermentieren Anleitung

Und das ist der Kurs noch im Bilddetail,
damit du dir vorstellen kannst, was auf dich zukommt: 

Einkochen

Die 5 Video-Module + Bonus Modul

Hier findest du alles über Grundlagenmodule, Technik, Ausrüstung, Inhaltsstoffe, wie du dein Obst und Gemüse lagerst, wie du aus Fehlern lernst, wie du mit sicher Botulismus umgehst oder wie du ohne Zucker einkochst. 

Einkochen
Die Checklisten zum Haltbarmachen

Alle Checklisten zum Kurs als PDF

Jedes Video kannst du extra antippen und natürlich auch in voller Größe sehen. Zum Nachkochen und noch einmal verstehen. 

Einkochen Videos

Kurz-Videos in meiner Küche zu den verschiedenen Themen Fermentieren, Einkochen etc.

Jedes Video kannst du extra antippen und natürlich auch in voller Größe sehen. Zum Nachkochen und noch einmal verstehen. 

Einkochen Videos
Aussaatkalender

Saisonaler Erntekalender (PDF)

Dieser Teil besteht aus 3 Seiten. Links siehst du die Erntetabelle von Obst und Früchten. 

Rezepte-Sammlung Haltbarmachen

Rezepte-Sammlungen zum Einkochen und Fermentieren

Auf den 12 nebeneinander liegenden Seiten siehst du, wie die Rezepte-Sammlung aufgebaut ist. Es befinden sich auf 54 Seiten mehr als 60 Rezepte zum Einkochen, Sauer Einlegen und Fermentieren geordnet nach Beeren, Obst und Gemüse und nach Alphabet, damit du die Rezepte leichter findest. 

Rezepte-Sammlung Haltbarmachen

Dein Preis:

117,81 € (inkl. MwSt.)

*Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24 GmbH, Deutschland.

Fragen und Antworten zum Kurs

Fermentieren Anleitung

Das ist völlig in Ordnung, dann warte lieber, wenn du wirklich das Gefühl hast, dann mit Haltbarmachen losstarten zu wollen. Den Kurs werde ich später nochmal anbieten, habe aber aktuell noch kein Datum. Doch oft denken wir nur, wir sind noch nicht so weit – dann müssen wir starten, bevor wir uns bereit fühlen. Denn ehrlich: Wann, wenn nicht jetzt? Wir gehen alles Schritt für Schritt an und du hast Ruck-zuck, deine ersten eingelegten, eingekochten oder fermentierten Gläser. Schluss mit Ausreden und Aufschieben.

Nein, das kann ich nicht. Denn es hängt von dir ab, wie ernst du deine Sache mit der Hygiene nimmst, wie sehr du dir meine Tipps zu Herzen nimmst oder auch wie du (und manchmal mit welcher Technik) du haltbar machst. Und ab und an musst du etwas zweimal wiederholen, bis es sitzt. Aber ich habe auch Tipps für Pannen, was du tun kannst, wenn du Fehler gemacht hast. Vielleicht hilft dir das schon weiter. 

Klicke auf den grünen Kaufen-Button, dann wirst du zu Digistore24 weitergeleitet, einer Plattform auf der du mit SEPA, Paypal, Visa, Klarna, Sofort-Überweisung oder per Vorkasse (Rechnung) bezahlen kannst. 

Nach dem Bezahlvorgang bekommst du 2 E-Mails zugeschickt, über die du dich auf die Verkaufsseite einloggen kannst. Dort kannst du dir die Kursinhalte sofort anschauen und hast Zugriff auf alle Checklisten, Boni, die Rezepte-Sammlung, den Saisonkalender etc. (siehe oben)

Klicke auf den grünen Kaufen-Button, dann wirst du zu Digistore24 weitergeleitet, einer Plattform auf der du mit SEPA, Paypal, Visa, Klarna, Sofort-Überweisung oder per Vorkasse (Rechnung) bezahlen kannst. 

Ganz unten, nachdem du deinen Namen und deine Adresse in das Bestellformular eingetragen hast, kommt Land und danach kommt eine Zeile, in die du den Gutscheincode einträgst.

Schreibe ihn so, wie ich ihn dir in der Checkliste Obst und Gemüse richtig lagern durchgebe! 

Erst dann ploppt in roter Farbe der neue Preis auf!

Sobald die Zahlung eingegangen ist, bist du auch in meinem System erfasst. Dann kannst du bereits die Aufzeichnung des ersten Moduls und der Kurzvideos anschauen und durcharbeiten! Hierfür stehen dir die ersten Checklisten auch schon zur Verfügung. 

Du kannst die Module ganz für dich selbst durcharbeiten. Es sind Videomodule, Checklisten und Nachkochmodule. Wenn du zwischendurch noch Fragen an mich hast, schreib mir immer auf post@michaelas-agrarblog.de

Du hast 12 Monate Zugriff auf die Inhalte dieses Kurses. Es kann sein, dass ich in der Zeit immer wieder mal Videos update oder erweitere. Du bekommst den Luxus, daran beteiligt und darüber benachrichtigt zu werden, sobald ich etwas am Kurs erweitere.

Alle Inhalte zum Kurs findest du auf einer speziellen Seite. Zuerst bekommst du nach dem Kauf von mir eine E-Mail mit dem Link zu dieser speziellen Seite! Dann bekommst du in einer zweiten E-Mail ein Passwort für diese Seite, mit dem du dich dort einloggen kannst. Notiere dir am besten den Link und das Passwort!

Sobald du bezahlt hast und dich eingeloggt hast, beginnt der Kurs.

Der Kurs besteht aus 5 Modulen + 1 Bonus Modul mit wöchentlichen Videos und Inhalten. Insgesamt kannst du 12 Monate auf alle Inhalte zugreifen. 

Du kannst erst mal ganz einfach mit Kochtopf und Kochlöffel starten, ganz ohne größere Ausrüstung. Sodass du also mit haushaltsüblichen Dingen deine Beeren, Obst und Gemüse haltbar kriegst. Was ich dir empfehle, ist ein Thermometer.

Die Q&A-Calls finden via Zoom statt, dafür musst du nichts installieren. Die Aufzeichnungen dazu findest du auf der Kursseite. Alle Kursinhalte findest du auf einer Kursplattform, für die du einen separaten Zugang bekommst.

Ja, du bekommst die Inhalte in Videoform und schriftlich, dazu gibt es die Rezepte-Sammlung und oben genannte Kursunterlagen. 

Nein. Du kannst genauso gut gekauftes Obst und Gemüse haltbar machen. Du kannst dein Obst und Gemüse vom Bauern ums Eck, vom Bauernmarkt oder vom städtischen Wochenmarkt holen. So hast du regionales, frisches Obst und Gemüse, ganz ohne Zusatzstoffe. Der Vorteil vom Haltbarmachen ist, dass du weitestgehend auf Konservierungsstoffe und E-Nummern, die du sonst in den Fertiggerichten vorfindest, verzichtest. Und ganz nebenbei hältst du den CO₂ –Fußabdruck klein und unterstützt deine Region. 

Natürlich ist ein eigener Garten eine Bereicherung. Der Vorteil vom gekauften Obst und Gemüse ist, falls du in einem Jahr die Ernte-Menge aus deinem eigenen Garten nicht erreichst oder das gewünschte Obst oder Gemüse noch nicht angebaut hast, kannst du das durch zugekauftes umgehen. 

Eingekochtes kannst du überall lagern. Es sollte zwar kühl und dunkel sein und optimal wäre ein dunkler Keller, doch auch der Dachboden ist geeignet. Keine direkte Sonneneinstrahlung, nicht an der Heizung. Zimmertemperatur ist Ok. Da wir im ersten Stock wohnen, lagere ich im Dachboden in einem hölzernen Regal, wo wenig Licht hinkommt. Einen Teil (den ich immer griffbereit haben möchte) lagere ich im Anbau meines Kühlschrankes, in ausziehbaren Schubladen, die dann wieder dunkel machen, sobald ich sie verschließe. Nur ein kleiner Teil steht im dunklen Keller (Holzregal + Vorhang als Abdeckung).

Das fermentierte Gemüse sollte allerdings bei Temperaturen von 12 – 18 °C gelagert werden. (Kühler Keller, Gang, Treppenhaus)

Der Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen, Beeren, Obst und Gemüse selbst einzukochen und zu fermentieren. Du brauchst dazu keinerlei Vorwissen, sondern einfach nur Freude am Tun und Lust auf gutes und gesundes Essen.


Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger und Menschen mit wenig Erfahrung. Wenn du bereits seit Jahren erfolgreich einkochst und fermentierst, musst du dir vermutlich keinen Kurs mehr darüber kaufen. 

 

Du hast eine Frage, die ich hier nicht beantwortet habe? Dann schreib mir bitte eine Mail an: post@michaelas-agrarblog.de. Ich beantworte deine Frage gerne.

Hol dir den Online-Kurs – „So kochst du deine Ernte sicher ein“ und lerne die uralten Techniken des Haltbarmachens für mehr Unabhängigkeit im Alltag und für ein nachhaltigeres Leben! Den Rabattcode findest du in der Checkliste!

 

© Michaela Kopp

Impressum | Datenschutz

Michaela im Garten