Mischbegleiter-Karten-Set versus Mischkulturtabelle
Mischkulturtabelle
Ein Gemüsebeet anlegen welches Gemüse
Ein Gemüsebeet anlegen welches Gemüse
Mischbegleiter-Karten-Set versus Mischkulturtabelle
Ein Gemüsebeet anlegen welches Gemüse
Ein Gemüsebeet anlegen welches Gemüse
Mischkulturtabelle
Mischkulturtabelle
Eigentlich möchtest du in deinem Gemüsebeet, die Mischkulturpartner pflanzen, die laut Mischkulturtabelle zusammengehören. Du möchtest die guten Nachbarn zusammenstehen haben und die schlechten Nachbarn getrennt voneinander setzen. Du nimmst dir genau das vor, indem du mal wieder im Internet danach suchst. Und du bist auch erfolgreich, weil du ein paar Artikel darüber mit Überschriften, wie: „Gemüse, was passt gut zusammen-die Mischkulturtabelle“, findest. So weißt du bereits, dass Erdbeeren und Knoblauch oder Gurken und Dill gut zueinanderpassen – vielleicht schreibst du es dir sogar noch in ein Notizbuch und schließt gut gelaunt die Internetseite. Doch die Mischkulturtabellen hast du so nicht fertig ausgearbeitet.
Ein paar Tage später im Garten angekommen, passiert das: Du pflanzt drauflos und setzt vielleicht noch Erdbeeren und Knoblauch nebeneinander. Doch dann fragst du dich plötzlich: „Wie war das jetzt nochmal mit den Mischbegleitern und der Mischkulturtabelle?“ – Eigentlich wolltest du dein Gemüsebeet mit den perfekten Begleitern pflanzen … jetzt ist der Gedankenblitz hinüber. Egal, heute hast du dir vorgenommen, dein Beet zu bepflanzen. Das mit den Mischbegleitern verschiebst du getrost auf ein anderes Mal …
Mischkulturtabelle
Mischkulturtabelle
Mit Mischkulturtabellen kannst du schon einen guten Anbauplan erstellen. Doch hast du bereits die Fruchtfolgen mit eingeplant? Ein guter Anbauplan fürs Gemüsebeet lohnt sich. Denn wenn Du die richtigen Pflanzen kombinierst, ergänzen sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung − und der Ertrag wird höher.
Das alles liegt daran, weil z.B. der Knoblauch Stoffe mitbringt, die einen Schimmelbefall bei Erdbeeren vorbeugen. Ob Krankheitsdruck mindern oder vor Schädlingen schützen, die Wechselwirkungen aus den Mischkulturtabellen sind genial.
Die Mischkulturtabellen habe ich auf meine Gemüsekärtchen übertragen. Darauf findest Du jeweils den geeigneten Mischpartner. Auf der Rückseite gebe ich Düngetipps, Aussaat-Tipps und die Zugehörigkeit zur Pflanzenfamilie mit. Somit kannst Du auch die Fruchtfolge noch beachten. Nutze mein Mischbegleiter-Karten-Set als einzigartiges Puzzelwerk. Und wenn Du mehrere Beete mit dem gleichen Gemüse belegst und die Mischkulturen wechseln willst, kein Problem:
Probiere es aus! Und ernte von nun an nur noch knackiges, gesundes Gemüse!
Bist du bereit, das Gemüse anzupflanzen, das zusammenpasst? So findest du auch während dem Anpflanzen deine guten und schlechten Nachbarn für dein Mischkultur-Gemüsebeet!
Mischkulturtabelle
Mischkulturtabelle
Du fühlst dich etwas frustriert und zermürbt und der Tatsache ausgeliefert, dass du einfach nicht weißt, was zusammen gepflanzt werden kann. Erst recht, wenn sich dann tatsächlich die Tomateneule an deine Tomaten macht und der Kohlweißling an deinen Kohl.
Du weißt, du hättest dies eventuell umgehen können, wenn du nur die richtige Gemüsekombination getroffen hättest.
Ich kann dich jedoch beruhigen. Denn ich stand vor ein paar Jahren an der gleichen Stelle im Garten. Doch dann habe ich mir ein Set zum Ausdrucken überlegt, das ich mit in den Garten nehmen kann. Das Tolle daran, ich verwende es quasi als Spicker.
Ja, das mit der Mischkultur ist gar nicht so einfach. Auch ich habe mich am Anfang schwergetan.
Und das, obwohl ich schon einige Kenntnisse aus Familienanbau und (Agrar-) Studium mitbringe.
Denn teilweise habe ich auch wieder in der Literatur lesen müssen oder meine Studienordner durchblättern müssen.
So ist z. B. bekannt, dass Knoblauch neben Erdbeeren oder Tomaten eine gute Abwehr gegen Schädlinge oder auch Pilzkrankheiten hat.
Einfach weil der Knoblauch Inhaltsstoffe produziert, die viele Angreifer der Gemüsepflanze abwehren. Er wirkt aber nicht auf jede Gemüsepflanze, denn es gibt auch beim Knoblauch Gemüsepartner, die eben nicht passen.
Vielleicht weißt du, dass Knoblauch auch beim Menschen eine antibakterielle Wirkung hat und gerne z. B. bei Erkältungskrankheiten eingesetzt wird?
Nicht anders ist es auch bei der (Immun-) Abwehr von Pflanzen. Übrigens geht es da stark um sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die z.B. für ein Rot-Färben mitverantwortlich sind. Rot steht in der Natur als Warnfarbe oder als Lockfarbe. So sind z.B. manche giftigen Beeren rot. Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe dienen als Abwehrstoffe gegen Schädlinge oder gegen mikrobiellen Angriff. Das ist der Grund, dass bestimmte Gemüsearten besser zueinander passen und manche schlechter. Denn Pflanzen produzieren verschiedene Stoffe. So kann manche Gemüseart dann bestimmte Fressfeinde der anderen Gemüseart eben schlechter abwehren als wiederum eine noch andere Gemüseart.
ich sehe sofort welches Gemüse ich in welchem Reihenabstand und in welcher Tiefe anpflanzen muss und ich sehe welcher Gemüsepartner als Mischkultur besonders gut da zupasst.
Das hilft mir die richtigen Reihenabstände der Mischkultur im Gemüsebeet zu ziehen. Außerdem hat mein Mischbegleiter-Karten-Set, das ich entwickelt habe, auch schon gleich einen Warnhinweis: Nämlich ob dieselbe Gemüsefamilie denn überhaupt zusammengepuzzelt werden darf. Denn jede Farbe ist einer Gemüsefamilie zugeordnet. So funktioniert das Karten-Puzzle gleich doppelt. Die Gemüsefamilie ist wichtig, um die Fruchtfolge einzuhalten.
So kann ich direkt im Garten sogar mit dreckigen Handschuhen überprüfen, ob das pflanzen baulich alles Sinn ergibt, was ich da gerade anpflanze.
Ich bin studierte Agrarwissenschaftlerin und Landwirtin und beschäftige mich von Kindesbeinen an mit dem Anbau von Obst und Gemüse. Schon meine Mama und Großmama waren darauf bedacht, nichts wegzuwerfen. Das habe ich übernommen und lebe es meinen vier Kindern vor. Ich gebe dir meine Zeitspar-Tipps, mit denen Du Gemüse neben dem (Berufs-) Alltag, sicher anbauen und ernten kannst!
Mein Produkt, das Mischbegleiter-Karten-Set habe ich für den Gartenalltag entwickelt. Ob du es zum Vorplanen für deine Mischkultur im Gemüsebeet schon im Januar benutzt oder in einer Hau-Ruck Aktion noch schnell das richtige Gemüse neben den richtigen Gemüsepartner setzen möchtest, ist dir überlassen.
Mischkulturtabelle
Zur guten Mischkultur zählen nicht nur Gemüsepflanzen, sondern auch Kräuter. Besonders deshalb, weil es unter den Gemüsearten circa neun große Gemüsefamilien gibt, die immer dieselben unter allen Gemüsearten darstellen. Darunter ist besonders die Familie der Kreuzblütler sehr krankheitsanfällig. Sie umfasst jedoch einen sehr großen Teil der Gemüsearten. Deshalb reichere ich meine Mischkulturtabelle Gemüse teilweise mit Kräutern an. Denn die Kräuter gewähren mir, auf weitere Pflanzenfamilien zuzugreifen.
An meinen farblich hinterlegten Mischbegleiter-Karten liest du sofort ab, ob die Gemüseart gerade zur selben Pflanzenfamilie gehört oder eben nicht. Außerdem bestimmst du auf Anhieb deine Mischbegleiter-Kultur-Pflanzen.
Fruchtfolge und Fruchtwechsel wird oft verwechselt. So meint das Abwechseln einer Gemüseart auf die nächste den Fruchtwechsel. Der Wechsel der Pflanzenfamilie, der Gemüseart, aber die Fruchtfolge.
Denn im gesunden Mischbegleiter-Gemüse-Beet wechseln nicht nur die Gemüsearten in einem Beet, sondern auch die gesamte Pflanzenverwandtschaften … Denn besonders ausdauernde Schaderreger befallen mehrere Gemüsearten, die eben aus einer Gemüsefamilie stammen.
Bau dir also mit dem Mischbegleiter-Karten-Set den Frust ab und hole dir das Mischbegleiter-Karten-Set!
Mit dem Karten-Set weißt du von jetzt an immer, welches Gemüse zueinanderpasst. Baue auch die richtige Fruchtfolge ein.
Erkenne schon an der Farbe, ob die Pflanzenfamilien zueinander stimmig ist!
Gemüsebeet anlegen welches Gemüse
·
Starte jetzt mit deinem Mischbegleiter-Set und beginne so ein
übersichtliches, überschaubares Gartenprojekt, weil vom Mischbegleiter bis zu
Pflanz- und Dünge-Anleitung, alles auf den Kärtchen steht!
———————————
Du bekommst 33 Kärtchen zu sämtlichen Gemüsearten und Kräutern.
——————————————————
Nimm die Kärtchen auch mit in deinen Garten, um gleich dort mit dem Säen oder Pflanzen zu starten!
———————————
Hole dir hier auch meinen vorgeplanten Mischbegleiter-Jahres-Plan
Gemüsebeet anlegen welches Gemüse