Zum Inhalt springen
Bäume pflanzen als Geschenk - wir forsten auf

Wir forsten auf – Warum eine Baumpatenschaft essenziell ist

Inhaltsverzeichnis

Baumpatenschaft – Ein Beitrag für die Zukunft?

In diesem Interview erfährst du mehr über den Hintergrund und das Warum der Baumpatenschaft auf meinem Blog.

Zum Beispiel, dass wir als Familienbetrieb schon lange einen Beitrag zu Umwelt leisten und das nun auch zugänglich machen für die Öffentlichkeit. 

Bäume wachsen nicht in den Himmel und brauchen auch unsere Unterstützung.

Hier unten siehst du, wie ich ein unscheinbares junges Baumpflänzchen in der Hand halte. Auf den ersten Blick sieht es gar nicht wie ein Baum aus! 

Ja, denn es handelt sich um ein sehr junge Pflänzchen, das erst einmal zu großen und starken Baum heranwachsen muss. 

Wir als Familienbetrieb kümmern uns um die jungen Bäumchen, sodass sie groß und stark werden können. Und so den Umweltbedingungen gut standhaft sind. 

Heute war ich zu Gast auf LinkedIn bei Bianca Schiffgens.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei mir dreht sich vieles um das Säen und Pflanzen auch im Garten oder bei den Landwirten auf dem Feld.

Ob du dich nun für den saisonalen Pflanzkalender für den Balkon und Garten oder für eine Baumpatenschaft interessierst: 

Beginne im Kleinen mit dem nachhaltigen Denken und integriere es in deinen Alltag!

Baumpatenschaft

Du willst auch Baumpate werden und am jährlich geführten Waldspaziergang teilnehmen?

Hier geht es zur Baumpatenschaft: hier entlang

Picture of Michaela von michaelas-agrarblog.de

Michaela von michaelas-agrarblog.de

Als Pflanzenliebhaberin und Agrarwissenschaftlerin helfe ich Hobbygärtner:innen dabei, ihr eigenes Gemüseparadies zu erschaffen. Wenn ich nicht gerade in meinem 400 m² Bauerngarten neue Pflanzenkombinationen teste oder sonst wo im Garten werkle, teile ich mein Wissen mit Menschen wie dir, die endlich erfolgreich ihr eigenes Gemüse anbauen möchten.

Und wenn du mich gerade nicht im Garten antriffst, bin ich vielleicht spazieren, musizieren oder auch mal im nächsten Tanz-Workshop unterwegs.

- Ausgebildete Agrarwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflanzenzüchtung
- 12 Jahre Praxiserfahrung im eigenen Versuchsgarten
- Entwicklerin der "4-Beete-Erfolgsmethode"
- Über 2.000 Hobbygärtner belgeitet

Was als kleines Gemüsebeet in meinem Studentengarten begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute bewirtschafte ich nicht nur meinen eigenen Bauerngarten, sondern habe all mein Wissen in praxiserprobte Checklisten und Kurse gepackt, die auch Anfängern den Weg zum erfolgreichen Gemüseanbau ebnen.