Zum Inhalt springen

Garten für Wildtiere gestaltet

wildtiere-im-garten-fuettern
Inhaltsverzeichnis

Wildtiere in eurem Garten?

Wahrscheinlich stellt ihr euch unter Wildtiere gerade so einiges vor. Ich habe erstmal an Vögel und Eichhörnchen gedacht, weil ich dazu extra Futterhäuschen aufgehängt habe. Davor aber kurz:

Bei uns um den Hof gibt es eigentlich sowieso haufenweise Wildtiere.

Zum Beispiel: Vögel. Im Sommer habe ich einen Bunt-Specht an einer der drei großen Fichten hinter unserem Haus gehört und ja, tatsächlich auch gesehen. In der Nacht höre ich ab und an den Kuckuck schreien. In diesem Sommer war auch ein Milan in unserer Gegend unterwegs, das ist ein größerer Raubvogel. Sämtliche Vogelarten tummeln sich bei uns und nicht zuletzt natürlich auch Spatzen und Tauben.

Aber auch: Ein Eichhörnchen kam eine Zeit lang zu uns im Garten auf die Fensterbank, weil unser Onkel dort immer Nüsse ausgelegt hat.

Aber es sind auch ganz andere Tiere unterwegs: Rehe und Wildschweine auf den Wiesen und Äckern. Hinterm Hof haben wir sie gesichtet. Leider, treibt auch der Fuchs sein Unwesen. Ja auch meine ehemaligen Laufenten haben in der Vergangenheit daran glauben müssen… Um halb sechs Uhr bei eintretender Dämmerung hat sich so ein Mistkerl in unseren Garten getraut! Aber andererseits ist der Fuchs dafür bekannt, dass er tote Tiere aufräumt, ähnlich wie der Geier. Also eigentlich ist er dann doch wieder wertvoll…

So und wenn das nicht alles Natur ist!

Auch Insekten, alle sprechen vom Insekten-Sterben: Bei uns sind Nacht-/Tag-Falter, Fliegen, Bienen, Spinnen, Schnacken und ich weiß nicht, was noch alles in Massen unterwegs! Vor allem die Falter, die sich immer wieder in unser Haus verirren. Und ja unser Haus, es ist ein aus dem eigenen Wald erbautes altes Bauernhaus: Die Spinnen tummeln sich vor allem in den Sommer-Monaten!

Das Highlight heuer im Sommer war, als eine Fledermaus in unserem Haus-Gang war. Ich bin aufgestanden, weil ein Kind wach war und plötzlich schwirrte um mich ein seltsames, zappelndes Etwas. Ich bin total erschrocken. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich darauf gekommen bin, dass es sich um eine Fledermaus handelt. Fledermäuse senden ja Schallwellen aus, um sich zu orientieren, weil sie nicht sehen können. … Ich schrie auf, so dass mein Mann aufwachte. Ja und sogar er ist erst mal erschrocken, als er den Haus-Gang betrat, wo die Fledermaus flog. Er öffnete die Balkon-Türe und ja es hat eine Zeit lang gedauert, bis die Fledermaus wieder zur Tür hinaus fand!

So viel zu Arten-Schutz und Insekten-Sterben! Seit der Krefeld-Studie 2017 ist das in aller Munde.

Ich könnte es nicht bezeugen, dass alle Insekten aussterben. Im Gegenteil. Aber vielleicht leben wir hier doch sehr abgeschieden mit vielen kleineren naja, Biotopen will ich das nicht nennen. Brennnessel-Haufen haben wir! Und viele Obstbäume, Sträucher und Hochstämme, die am Boden von Gräsern und Unkraut besiedelt sind… Ja ich lasse in meinem Garten schon auch mal Brennnessel stehen; übrigens besitze ich auch eine Kräuter-Spirale… darüber schreibe ich ein anderes Mal!

Wovon ich tatsächlich überzeugt bin: Die lieben Tierchen trauen sich nicht in die zugepflasterten Städte. Wo sie tatsächlich keine Nahrung finden…

Übrigens: Wusstet ihr, dass warme Wintertemperaturen das Gräser-Wachstum begünstigen und somit die krautigen Pflanzen eher verdrängen.  Und sich  somit natürlich auch die Nahrungsfläche für die Wildbienen und anderen Insekten eher verringert?

Und nun trotzdem zu meinen Meisen-Knödeln und Futterhäuschen, die ich mit meinen Kindern im Garten aufgehängt habe!

Tatsächlich glaube ich ja, dass die Vögel und Eichhörnchen bei uns auch so Futterkörner am Hof rumliegen finden…

Als zusätzliche Garten-Deko finde ich die Futterstellen aber sehr schön und dazu auch noch super als Beschäftigung beim Auffüllen für Kinder ! Oder um zu beobachten, wie sich die Wildtiere bedienen…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Wildvoglefutterhaus *

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

  •  Vogelfutterspender *

Das ganze Jahr über, säen und ernten

Willst du wissen, wann du welches Gemüse während des Jahresverlaufes säen sollst? Oder säst du gerne regelmäßig mit deinen Kleinsten Gemüse? Dann empfehle ich dir ganz oben in meinem Blog auf Shop zu klicken. Dort gibt es von mir eine Seite, auf der ich dir meinen selbst zusammengestellten Aussaatkalender für das ganze Jahr vorstelle und zum Download anbiete. Zusätzlich sind im Kalender Pflanzentipps, Tabellen zu Saison-Gemüse und Aussaatplanungstabellen enthalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Michaela von michaelas-agrarblog.de

Michaela von michaelas-agrarblog.de

Hallo, ich bin Michaela. Groß geworden in der Landwirtschaft und selbst Landwirtin. Mittlerweile habe ich selbst vier Kinder. Dort hege und pflege ich nicht nur unseren Gemüsegarten für unsere Großfamilie mit Mama (Ich), Papa, Oma, Opa, Großonkel und natürlich den Kindern, sondern auch die alten Obstbäume und Wiesen und Landschaftselemente um unseren Hof. Auch bewirtschaften wir unsere Äcker, Wiesen und Wälder, haben eine kleine Bullenmast und Kleinvieh. Das Bloggen ist mein Hobby geworden. Ich möchte dich mitnehmen, zurück zur Natur. Möglichst natürlich zu leben. Mein Wissen dazu hole ich sowohl aus meinem Studium, als natürlich auch aus jahrelanger Praxiserfahrung. Übrigens liegt es mir am Herzen auch meinen Kindern naturnahe Erfahrungen, das Gärtnern und draußen aktiv sein, beizubringen.

* Technische Universität München: Agrar- und Gartenwissenschaften
Master of Science (Pflanzenwissenschaften)

* Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf
Bachelor of Science

* Maria-Ward-Gymnasium Augsburg
Leistungskurse Biologie und Mathematik