Kürbismuffins – passend für herbstliche Anlässe und Halloween
In meinem Kürbismuffins Rezept geht es darum, Kürbisse zu verwerten und z.B. beim Herbstfest nicht nur als Hingucker, sondern auch als leckeres Fingerfood zu verwenden. Übrigens habe ich das Kürbismuffin Rezept auch für Veganer optimiert. Kürbismuffins sehen zwar etwas orange und somit merkwürdig aus, schmecken aber toll und eigenen sich super für ein gruseliges Kürbisfest!

Kürbismuffins für Halloween
Zutaten
- 250g Kürbis-Fruchtfleisch
- 120 g Butter oder Pflanzenmargerine (als Veganer)
- 100 g Vollrohrzucker
- 2 Eier anstatt Eier ( 2 EL Sojamehl und 4 EL Wasser vegan)
- 130 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Muskat
Backanleitung:
- Den Deckel vom Kürbis schneiden. Kürbis mit einem Löffel aushöhlen (und Rest vom Kürbis schnitzen siehe: Kürbis schnitzen!). Das Kürbis-Fleisch in kleinere Stücke schneiden (falls dies nicht schon der Fall ist). Stücke in wenig Wasser circa 10 Minuten kochen. Anschließend mit einem Stabmixer zu einem Brei pürieren
- Butter in einem Topf schmelzen lassen (es reicht Stufe 2 des Elektroherdes zum Schmelzen lassen!) oder eben 2 El Sojamehl mit 4 EL Wasser vermischen.
- Butter bzw. Pflanzenmargarine mit Zucker schaumig rühren.
- Nach und nach die 2 Eier unterrühren, bis eine schaumige Masse entsteht! Für Veganer: Den Sojamehl Brei mit Zucker verrühren.
- Jetzt das Kürbis-Püree unter die Schaummasse rühren.
- Nun Backpulver über das Mehl sieben und zusammen mit Salz, Zimt und Muskat vorsichtig unter die Kürbis-Ei-Masse rühren.
- Extra Grusel-Tipp: Kürbis Muffin Schoko: Wer mag, kann außerdem Schoko-Tröpfchen unter den Teig rühren!
- Muffins-Blech mit Muffins-Förmchen bestücken.
- Teig zu 2/3 in die Förmchen füllen.
- Bei 175 °C (Umluft) ca. 25 Minuten backen.
Weitere Rezepte:
Hol dir den Online-Kurs – „Mach deine Ernte haltbar“ und lerne die uralten Techniken des Haltbarmachens für mehr Unabhängigkeit im Alltag und für ein nachhaltigeres Leben!
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Wörter sind Affiliate-Links vom Amazon Partnerprogramm.
© Michaela Kopp