Zum Inhalt springen
haltbarmachen von Lebensmitteln in Gläsern

Haltbarmachen von Lebensmitteln in Gläsern

Inhaltsverzeichnis

Haltbarmachen kannst du Lebensmitteln vor allem in Gläsern. Gewusst?

Jetzt im Sommer gilt es regelmäßig zu ernten. Denn sonst ist dein geerntetes oder nicht geerntetes Obst und Gemüse schneller verdorben, als du dir vorstellen kannst. Doch ich kenne es nur zu gut, wenn auch mich die Gemüseberge und Obsteimer erst mal überfordern. Denn, wenn dein Gemüse und Obst erst in der Küche in großen Eimern und Körben steht, dann geht es mit dem Haltbarmachen erst so richtig los. Die Einkochzeit ist aber auch eine sehr schöne Zeit. Denn zu ernten, was du einige Monate lang behutsam hochgezogen und gepflegt hast, das ist ein schönes Gefühl und hat einen besonderen Wert.

Genau deshalb ist die Einkochzeit da. Weil du in dieser Zeit dein Obst und Gemüse haltbar machen solltest. Wer das nicht kann, schmeißt erfahrungsgemäß oft vieles weg. Das ist der Umwelt zu Liebe aber echt schade. Und wirkt sich natürlich auch negativ auf den CO₂ Fußabdruck aus. Deshalb gibt es ja auch für alles eine Zeit. Denn es hat alles seine Zeit, so auch die Einkochzeit.

Wie du glücklich den ganzen Winter über vom Sommer zehrst und das ohne Übersättigung erfährst du in meinem Webinar. Thema im Webinar ist:  „Vermeide diese 3 Fehler beim Haltbarmachen.“

Melde dich über den grünen Button zum Webinar an.

 

Sterilisieren von Gläsern für das Haltbarmachen in Gläsern ist das A & O:

Hier gebe ich dir eine Kurzanleitung, wie du deine Gläser sterilisierst. Dadurch beherrschst du die Grundlage beim Haltbarmachen von Lebensmitteln in Gläsern.

  1. Verwende nur einwandfreie Gläser, Deckel oder Gummiringe.
  2. Koche die bereits sauberen Gläser und Deckel immer noch für 10 Minuten in sprudelndem Wasser aus.
  3. Deckel und Gummiringe sterilisierst du noch mal extra in kochendem Wasser mit einem Schuss Essig.
  4. Sterilisiere auch alle anderen Küchenutensilien, die du zum Haltbarmachen benötigst.
  5. Halte dich an Einkochregeln, Einkochzeiten und an die vorgegebene Temperatur.

Ein Einblick in meine Videos, Haltbarmachen von Lebensmitteln in Einmachgläsern

Haltbarmachen ist gar nicht schwer. Vor allem, wenn du nun begonnen hast, deinen eigenen Garten anzubauen. Eines der ersten und einfachsten Ernten wirst du sicherlich merken, sind Erdbeeren und vom Pflegeaufwand sogar noch einfacher, die Himbeeren. Wenn du alles richtig machst, erntest du einige Kilo. Du kannst das natürlich auch planen und in Erwägung ziehen, wie viel Ertrag du jährlich haben möchtest. Aber das soll jetzt nicht Inhalt meines Videos sein. Hierin zeige ich dir, wie einfach es ist, Konfitüre herzustellen. Warum ich von Konfitüre schreibe und nicht von Marmelade, erkläre ich in meinem Online-Kurs „Mach deine Ernte haltbar“, den ich nach dem Webinar wieder eröffnen werde. Unten siehst du gleich eines meiner vielen Videos, die ich zusätzlich für den Kurs in meiner Küche gedreht habe:

Beispiel: Beeren-Konfitüre in Gläsern haltbar machen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
 
 

Du willst Fermentieren und Einkochen lernen?

Dann beginne mit wengien Schritten und melde dich in meinem Newsletter an. Als Dankschön gibt es die Checkliste gegen verderbliches Obst und Gemüse.
Picture of Michaela von michaelas-agrarblog.de

Michaela von michaelas-agrarblog.de

Als Pflanzenliebhaberin und Agrarwissenschaftlerin helfe ich Hobbygärtner:innen dabei, ihr eigenes Gemüseparadies zu erschaffen. Wenn ich nicht gerade in meinem 400 m² Bauerngarten neue Pflanzenkombinationen teste oder sonst wo im Garten werkle, teile ich mein Wissen mit Menschen wie dir, die endlich erfolgreich ihr eigenes Gemüse anbauen möchten.

Und wenn du mich gerade nicht im Garten antriffst, bin ich vielleicht spazieren, musizieren oder auch mal im nächsten Tanz-Workshop unterwegs.

- Ausgebildete Agrarwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflanzenzüchtung
- 12 Jahre Praxiserfahrung im eigenen Versuchsgarten
- Entwicklerin der "4-Beete-Erfolgsmethode"
- Über 2.000 Hobbygärtner belgeitet

Was als kleines Gemüsebeet in meinem Studentengarten begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute bewirtschafte ich nicht nur meinen eigenen Bauerngarten, sondern habe all mein Wissen in praxiserprobte Checklisten und Kurse gepackt, die auch Anfängern den Weg zum erfolgreichen Gemüseanbau ebnen.