Hier stelle ich euch mein erstes Rezept auf dem Rezept-Blog vor. Sauerkirschkuchen. Sauerkischkuchen deshalb, weil ich heuer noch jede Menge Sauerkirschen als Obstkonserven vom letzen Jahr zu Hause habe. Das letzte Jahr war ein sehr Kirsch-reiches Jahr. Nun zum Rezept:
Teig für den Sauerkirschkuchen:
2 Gläser Sauerkirschen
150 g weiche Butter
1 Prise Salz
240 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
160 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Sauerkirschkuchen – Guss :
80 g Butter
80 g Zucker
4 Esslöffel Milch
40 g Mandel-Blättchen
Anleitung
Backofen auf 200 C° bzw. bei Umluft auf 175 C° stellen und vorheizen. Kirschen abtropfen lassen. Butter, Salz und Zucker verrühren. Dann Eier unter die Masse rühren. Jetzt Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Backform mit Backpapier auslegen. Abgetropfte Kirschen in die Backform geben. Für Kuchen nehme ich immer eine runde Backform zum Beispiel von Dr. Oetker:
Teig über die Kirschen geben. Kuchen im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Inzwischen für den Guss, Zucker, Butter und Milch aufkochen lassen. Die Mandel-Blättchen auf den herausgenommenen, noch heißen Kuchen streuen. Dann den Guss mit einem Löffel darüber verteilen. Noch einmal 15 – 20 Minuten weiter backen.
Variation
Anstelle von Sauerkirschen schmeckt dieser Kuchen auch hervorragend mit eingelegtem anderen Obstkonserven, wie Aprikosen, Marillen, Birnen, Quitten, Pflaumen oder geschnittenen Apfel-Spalten. Wer möchte kann zum Teig auch Schoko-Streusel geben.
Servier-Vorschlag
Mit aufgeschlagener Sahne servieren. Der Kuchen sieht schön aus, ist schnell gemacht und schmeckt lecker! Jetzt kann der Besuch kommen!
Hol dir den Online-Kurs – „Mach deine Ernte haltbar“ und lerne die uralten Techniken des Haltbarmachens für mehr Unabhängigkeit im Alltag und für ein nachhaltigeres Leben!
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Wörter sind Affiliate-Links vom Amazon Partnerprogramm.