Zum Inhalt springen
Apfelstrudel klein

Apfelstrudelteig selber machen

Inhaltsverzeichnis

Apfelstrudel Teig selber machen

Apfelstrudel Teig selber machen

Apfelstrudelteig selber machen, das habe ich von meiner Mama gelernt. Und die hat das in der Steiermark auf einer Hauswirtschaftsschule gelernt. Vielleicht ist mir daher ziemlich vieles auch einleuchtend. Ich habe das Kochen und Hantieren mit Lebensmittel schon immer gesehen und auch als Kind schon mitgeholfen. Ach übrigens, bevor ich es vergesse:  Die wichtigsten Zutaten für den Apfelstrudel sind:

Freude und viel Zeit und Geduld!

Apfelstrudel klein und groß für den Gaumenschmauß

Apfelstrudel Teig selber machen

Apfelstrudel Teig selber machen: Welcher Teig?

Zutaten für den Apfelstrudel Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser, lauwarm
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 kleines Ei
  • Mehl für die Arbeitsfläche und ein großes Tuch
  • Öl oder flüssige  Butter zum Bestreichen

Apfelstrudel Teig selber machen

Zutaten für den Strudel:

  • 2 kg Äpfel ( Apfelsorten, die geeignet sind: fruchtig-aromatische Boskop, der süß-säuerliche Jonagold, der aromatische Elstar sowie der leckere Cox-Orange: welchen Apfel du für Apfelkuchen / -Strudel , etc. verwendest ist gar nicht so relevant. Es sei denn, es handelt sich um einen sehr festen Lagerapfel.) 
  • Zimt, Zitronensaft
  • ca 100 g Semmelbrösel
  • ca. 50 – 70 g Zucker
  • flüssige Butter, sowie Eidotter zum Bestreichen

apfelstrudel klein und fein

Apfelstrudel Teig selber machen

So bereitest du den Apfelstrudelteig zu:

Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen. Diese mit Öl einpinseln. Über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, damit der Teig ruhen kann. Vor der weiteren Bearbeitung rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu kalt ist.

Dann auf einen Tisch ein großes Tuch ausbreiten. Dieses mit Mehl bestreuen. Den Teig darauflegen und ausrollen. Den jeweiligen Teig-Rand mit den Händen in Richtung Tischkanten ziehen, bis der Teig hauchdünn ist. Teig mit flüssiger Butter beträufeln.

teig für apfelstrudel selber machen

Nun die Zutaten für den Strudel vorbereiten:

Als erstes Backblech mit Backpapier auslegen.

Äpfel waschen, schälen, entkernen und entweder in kleine viereckige Stückchen schneiden oder hobeln. Äpfel mit Zimt und Zitronensaft beträufeln, dass die Äpfel nicht so schnell braun werden.

Inzwischen die Semmelbrösel im heißen Fett (Butter oder Öl) rösten. Zucker hinzugeben und ganz kurz karamellisieren lassen.

Jetzt den Backofen auf ca. 180 C° – 200 C° vorheizen.

Anschließend die Semmelbrösel auf dem Strudel-Teig verteilen. Die Äpfel darüber geben.

Dann den Teig für den Apfelstrudel, den du selber machst zu einer Rolle eindrehen. Die Teig-Enden gut verschließen. Mit Hilfe des Tuches auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Rolle zwischendurch mit flüssiger Butter oder Milch und am Schluss mit Eidotter bestreichen.

Apfelstrudel Teig selber machen

Apfelstrudel klein

Du willst Fermentieren und Einkochen lernen?

Dann beginne mit wengien Schritten und melde dich in meinem Newsletter an. Als Dankschön gibt es die Checkliste gegen verderbliches Obst und Gemüse.
Picture of Michaela von michaelas-agrarblog.de

Michaela von michaelas-agrarblog.de

Als Pflanzenliebhaberin und Agrarwissenschaftlerin helfe ich Hobbygärtner:innen dabei, ihr eigenes Gemüseparadies zu erschaffen. Wenn ich nicht gerade in meinem 400 m² Bauerngarten neue Pflanzenkombinationen teste oder sonst wo im Garten werkle, teile ich mein Wissen mit Menschen wie dir, die endlich erfolgreich ihr eigenes Gemüse anbauen möchten.

Und wenn du mich gerade nicht im Garten antriffst, bin ich vielleicht spazieren, musizieren oder auch mal im nächsten Tanz-Workshop unterwegs.

- Ausgebildete Agrarwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflanzenzüchtung
- 12 Jahre Praxiserfahrung im eigenen Versuchsgarten
- Entwicklerin der "4-Beete-Erfolgsmethode"
- Über 2.000 Hobbygärtner belgeitet

Was als kleines Gemüsebeet in meinem Studentengarten begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute bewirtschafte ich nicht nur meinen eigenen Bauerngarten, sondern habe all mein Wissen in praxiserprobte Checklisten und Kurse gepackt, die auch Anfängern den Weg zum erfolgreichen Gemüseanbau ebnen.