Zum Inhalt springen
Muffins Topping

Schmetterlingsmuffins

Inhaltsverzeichnis

Zutaten für 12 Schmetterlingsmuffins:

  • 275 g Mehl
  • 2,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 1 Ei + 1 Eiweiß (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 250 ml Buttermilch
  • rote Lebensmittelfarbe
  • 300 g Schlagsahne
  • 1,5 Päckchen Soßenpulver (ohne Kochen)
  • Zucker-Konfetti zum Verzieren,
  • 12 weiße und 12 bunte Papierbackförmchen
  • Einmal-Spritzbeutel
 

Zubereitung der Schmetterlingsmuffins mit Muffins Topping:

  1. Erstens Mehl, Backpulver und Natron mischen. Zweitens das Ei verquirlen. Drittens Zucker, Vanillin-Zucker, Butter und Buttermilch unterrühren. Schließlich Mehl-Mischung darauf sieben und vorsichtig unterheben.
  2. Als nächstes 12 Mulden eines Muffin-Bleches mit je weißen Papier-Förmchen auslegen und den Teig auf die Förmchen verteilen. Dann den Ofen auf    150 C° Umluft vorheizen.  Wenn er vorgeheizt ist, das Blech in den Ofen geben und circa 25 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen.  Nun Förmchen aus den Mulden lösen und die Muffins abkühlen lassen.

 

Und so geht das schöne Muffins Topping:

  1. Danach von jedem Muffin waagerecht einen Deckel (ca. 3 mm dünn) abschneiden und halbieren.  Als nächstes Puderzucker, Eiweiß und 1 – 2 EL Wasser zum Guss verrühren. Jetzt Guss mit Lebensmittelfarbe rosa einfärben und in einen Spritzbeutel füllen.  Natürlich vom Spritzbeutel eine kleine Spitze abschneiden, damit du mit dem Verzieren beginnen kannst! Die Deckel-Hälften kannst du anstatt nur mit Guss auch mit Zucker-Konfetti verzieren. Lass die dekorierten Muffins dann erst einmal trocknen.
  2. Sobald sie der Guss trocken ist, Muffins in je ein buntes Papier-Back-Förmchen stellen. Danach Sahne steif schlagen und Soßen-Pulver einrieseln lassen. Je ca. 1 EL Creme auf die Muffins geben. Deckel-Hälften wie Schmetterlings-Flügel mit der Schnittkante nach außen auf die Creme setzen und leicht andrücken.
muffins topping

Muffins Topping

Du willst Fermentieren und Einkochen lernen?

Dann beginne mit wengien Schritten und melde dich in meinem Newsletter an. Als Dankschön gibt es die Checkliste gegen verderbliches Obst und Gemüse.
Picture of Michaela von michaelas-agrarblog.de

Michaela von michaelas-agrarblog.de

Als Pflanzenliebhaberin und Agrarwissenschaftlerin helfe ich Hobbygärtner:innen dabei, ihr eigenes Gemüseparadies zu erschaffen. Wenn ich nicht gerade in meinem 400 m² Bauerngarten neue Pflanzenkombinationen teste oder sonst wo im Garten werkle, teile ich mein Wissen mit Menschen wie dir, die endlich erfolgreich ihr eigenes Gemüse anbauen möchten.

Und wenn du mich gerade nicht im Garten antriffst, bin ich vielleicht spazieren, musizieren oder auch mal im nächsten Tanz-Workshop unterwegs.

- Ausgebildete Agrarwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflanzenzüchtung
- 12 Jahre Praxiserfahrung im eigenen Versuchsgarten
- Entwicklerin der "4-Beete-Erfolgsmethode"
- Über 2.000 Hobbygärtner belgeitet

Was als kleines Gemüsebeet in meinem Studentengarten begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute bewirtschafte ich nicht nur meinen eigenen Bauerngarten, sondern habe all mein Wissen in praxiserprobte Checklisten und Kurse gepackt, die auch Anfängern den Weg zum erfolgreichen Gemüseanbau ebnen.