

Rhabarber-Kuchen gesund und lecker: mit Baiser-Haube und Spezialfüllung
Rhabarberkuchen ist mein erster Gedanke, wenn ich im Frühjahr, wie du oben auf den Bildern schon siehst, meinen ersten Rhabarber im Garten sichte. Aber nicht nur Rhabarberkuchen, auch Rhabarber-Kompott, Rhabarber zu Marmelade oder Rhabarber einfrieren, sind Möglichkeiten, wie du deinen Rhabarber verarbeitest.
Hier kommt ein super gutes Rezept, dass auch Leuten schmeckt, die Rhabarber nicht so gern pur haben (z.B. kleineren Kindern)! Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten für den Rhabarberkuchen: Für den Mürbteigboden:
- 220 g Mehl
- 60 g Mandeln
- 125 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 El Vanillezucker
- 2-3 El Milch
- etwas Fett für die Form
Rhabarberkuchen: Für die Spezialfüllung:
- 1 kg Rhabarber
- 500 g Schmand
- 250 g Quark
- 5 Eier
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron über den Rhabarber geben
- 100 g Mandeln
- 2-3 El Speisestärke
- 1 Vanilleschote
- 3 El Zucker für die Rhababerstücke
- 3 El Marmelade
- 2 TL Puderzucker
Zubereitung des Mürbteiges:
Mehl, Butter, Zucker und Ei miteinander verkneten. Dann den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 1/3 vom Teig dünn ausrollen, den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig auf das Backpapier legen und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann auch den Rand der Springform auf den Boden setzen und mit dem restlichen Teig den Rand der Springform mit Teig auskleiden. Bei vorgeheiztem Ofen den Teig einmal 10 Minuten lang vorbacken!








Zubereitung der Rhabarber-Masse:
Den Rhabarber schälen, in kleine Stückchen schneiden und mit Natron und Zucker bestreuen. Jetzt ziehen lassen.
Für den Mürbeteig, den Butter und Zucker schaumig rühren und das Ei hinzugeben. Vanillezucker zufügen. Mandeln, Speisestärke, Backpulver ebenfalls hinzugeben. Dann den Schmand mit dem Quark verrühren und auch hinzufügen. Eiweiß steif schlagen. Einen Teil vorsichtig unterheben. Auf den vorgebackenen Teigboden füllen. Den Rhabarber darauf verteilen und mit dem Rohrzucker bestreuen. Den Kuchen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene mit Umluft ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende das restliche Eiweiß auf dem Kuchen verstreichen und nochmal 10 Minuten weiterbacken. Gegen Ende der Garzeit mit einem Holzstäbchen schauen, ob der Kuchen gar ist.

Schreib mir gerne, ob dir der Kuchen geschmeckt hat!
Hol dir den Online-Kurs – „Mach deine Ernte haltbar“ und lerne die uralten Techniken des Haltbarmachens für mehr Unabhängigkeit im Alltag und für ein nachhaltigeres Leben!
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Wörter sind Affiliate-Links vom Amazon Partnerprogramm.